elevate: green flexibility erweitert seine Rolle als Partner für Batterieprojektentwickler
- green flexibility
- 12. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Mit dem Partnerprogramm elevate bietet green flexibility Projektentwicklern von Großbatteriespeichern die Möglichkeit, ihre Projekte gemeinsam mit einem erfahrenen Betreiber und Projektentwickler zur Realisierung zu bringen. Das Programm richtet sich gezielt an Entwickler, die über aussichtsreiche Projekte mit Netzanschlusszusagen verfügen, aber für den nächsten Schritt Kapital, technisches Know-how oder operative Betriebserfahrung benötigen.
„Mit elevate beteiligen wir uns gezielt an Projekten mit verbindlicher Netzreservierung in allen Entwicklungsphasen. Dabei sichern wir die Finanzierung, bringen teilweise technisches Know-how sowie unsere eigenen Erfahrungen als Projektentwickler ein und tragen als zukünftiger Betreiber dazu bei, das Vertrauen von Behörden und Netzbetreibern zu stärken. Wir wollen Projekte auf das nächste Level heben“, erklärt Christoph Lienert, Co-Gründer und COO von green flexibility. „In Kooperation entwickeln wir baureife Speicherprojekte, setzen sie um und betreiben sie langfristig.“
Bedeutung von elevate für die Energiewende
Die Energiewende braucht flexible Lösungen. Großbatteriespeicher sind eine ausgereifte Technologie, die ohne Subventionen auskommt und einen entscheidenden Beitrag zur Stabilisierung des Stromsystems leisten kann. Sie ermöglichen es, erneuerbare Energien effizient in das Netz zu integrieren und Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Gleichzeitig kommt es in der Projektentwicklung häufig zu Verzögerungen – verursacht durch komplexe Genehmigungsprozesse, bauliche Herausforderungen oder durch die Vorfinanzierung von Netzanschlüssen. Viele Projekte könnten deutlich früher einen Beitrag zum Energiesystem leisten, bleiben jedoch aufgrund dieser Hürden zurück.
elevate setzt genau hier an: Ziel ist es, externe Projekte gezielt zu unterstützen und schneller zur Baureife zu führen. Durch Kooperationen mit erfahrenen Partnern sollen Batteriespeicher möglichst rasch und effizient ans Netz gebracht werden – dort, wo sie benötigt werden.
Damit leistet elevate einen wichtigen Beitrag zur beschleunigten Integration von Großspeichern und zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende.
Bereits mehrere Partnerschaften gestartet
Seit Start des Programms konnte elevate bereits mehrere erfolgreiche Partnerschaften initiieren. Zu den jüngsten gehört die Kooperation mit Hansa Battery aus Hamburg, in deren Rahmen rund 500 MW an Batterieprojekten zur Baureife geführt werden. Diese Zusammenarbeit unterstreicht, wie elevate Projektentwicklungen mit Kapital, Struktur und Umsetzungskompetenz beschleunigt und damit den netzunterstützenden Ausbau von Großbatteriespeichern in Deutschland vorantreibt.