(function() { function getParam(param) { let params = new URLSearchParams(window.location.search); return params.get(param); } function storeClickId(param, storageKey) { let value = getParam(param); if (value) { let record = { value: value, expiry: new Date().getTime() + 90 * 24 * 60 * 60 * 1000 }; localStorage.setItem(storageKey, JSON.stringify(record)); console.log(`✅ Stored ${param}:`, record); } else { console.log(`⚠ No ${param} found in URL`); } } function updateHubSpotIframe(attempt = 0) { let iframe = document.querySelector('iframe[src*="hsforms.com"]'); if (!iframe) { console.warn(`⚠ Attempt ${attempt}: HubSpot iFrame not found.`); if (attempt < 20) setTimeout(() => updateHubSpotIframe(attempt + 1), 500); return; } let gclid = JSON.parse(localStorage.getItem("gclid"))?.value || ""; let fbclid = JSON.parse(localStorage.getItem("fbclid"))?.value || ""; let li_fat_id = JSON.parse(localStorage.getItem("li_fat_id"))?.value || ""; let newSrc = iframe.src.split("?")[0] + `?google_clickid=${encodeURIComponent(gclid)}` + `&meta_clickid=${encodeURIComponent(fbclid)}` + `&linkedin_clickid=${encodeURIComponent(li_fat_id)}`; console.log("🔄 Updating HubSpot iFrame to:", newSrc); iframe.src = newSrc; } // Delay execution until page is fully loade
top of page

Fortsetzung eines Erfolgsmodells: AÜW und green flexibility kooperieren beim nächsten Großprojekt in Kempten

Aktualisiert: 8. Sept.

Kempten, 04.09.2025


Nach dem erfolgreichen Start des bisher größten Batteriespeichers Bayerns (mit 33 MWh Speicherkapazität) in Immenstadt setzen das Allgäuer Überlandwerk (AÜW) und green flexibility ihre Partnerschaft fort. In Leupolz, einem Stadtteil von Kempten, soll nun das nächste – und noch größere – Batterieprojekt der beiden Partner entstehen. Die entsprechenden Kooperationsverträge wurden bereits unterzeichnet, der genaue Projektzeitplan wird in den kommenden Wochen detailliert.

„Mit dem Projekt in Immenstadt konnten wir unter Beweis stellen, was möglich ist, wenn die richtigen Partner gemeinsam an einem Ziel arbeiten“, sagt Christoph Lienert, Co-Gründer und Geschäftsführer von green flexibility. „Was zusätzlich besonders ist: Wir sind hier nicht nur unter dem Budget geblieben, sondern auch schneller als geplant ans Netz gegangen.“

AÜW und green flexibility haben dort ein Zeichen für effiziente Umsetzung, technologische Exzellenz und echte Partnerschaft gesetzt.

In Leupolz soll nun auf diesem Erfolg aufgebaut werden – mit einem noch größeren Batteriespeichersystem, das künftig eine zentrale Rolle in der regionalen Energiewende spielen wird.


Die Kooperation zwischen einem regionalen Energieversorger und einem spezialisierten Entwickler und Betreiber von Batteriespeichern gilt in der Branche nach wie vor als außergewöhnlich – und als möglicher Wegweiser für die Energiewende im Zusammenspiel von Stadtwerken, Netzbetreibern und innovativen Technologieträgern.

„Damit wir die Energiewende schaffen, brauchen wir nicht nur Ziele, sondern auch Menschen und Unternehmen, die es machen. Der Ausbau von erneuerbaren Energien, den wir seit vielen Jahren erfolgreich betreiben, ist die eine Aufgabe. Die Speicherung von Energie, um Strom aus Wind und Sonne möglichst flexibel nutzen zu können, wenn sie gebraucht wird, ist die nächste große Herausforderung. Dieser stellen wir uns, gemeinsam mit unserem Partner green flexibility. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit dem Batteriespeicher-Projekt in Leupolz erneut einen wichtigen Meilenstein für die Energiewende erreichen“, bestätigt Michael Lucke, Geschäftsführer AÜW.

Presse-Bilder

Bild Vertragsunterzeichnung mit den Partnern AÜW, Geschäftsführer Michael Lucke, und green flexibility, Geschäftsführer Christoph Lienert.

Bild von Christoph Lienert, COO & Co-Founder green flexibility


 
 
 

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page