top of page

green flexibility nimmt Bayerns größten Großbatteriespeicher ans Netz – erste netzneutrale Anlage in Deutschland

Aktualisiert: 7. Juli

green flexibility und das Allgäuer Überlandwerk haben den aktuell größten Batteriespeicher Bayerns feierlich eröffnet. Die Anlage in Immenstadt verfügt über eine Leistung von 15 MW und eine Kapazität von 33 MWh und ist der erste netzneutrale Speicher in Deutschland.


Kempten/Immenstadt, 03.07.2025


Mit dem zunehmenden Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen wächst der Bedarf an leistungsfähigen Speicherlösungen, die erneuerbare Energie flexibel aufnehmen und gezielt wieder ins Netz einspeisen können. Der neue Batteriespeicher in Immenstadt erfüllt genau diese Funktion – und setzt dabei neue Maßstäbe: Als erster netzneutraler Großbatteriespeicher Deutschlands sorgt er für mehr Versorgungssicherheit, ohne das regionale Netz zusätzlich zu belasten.


Schneller als geplant fertiggestellt – stabil ans Netz gebracht


Der Bau des 15 MW starken und 33 MWh großen Speichersystems verlief nicht nur reibungslos, sondern wurde sogar schneller abgeschlossen als ursprünglich geplant. Alle technischen Schnittstellen wurden erfolgreich installiert, umfassend getestet und störungsfrei in Betrieb genommen. Möglich wurde dieser Projekterfolg durch die professionelle Zusammenarbeit der Projektpartner Allgäuer Überlandwerk (AÜW) und green flexibility sowie zahlreicher Dienstleister. Insgesamt wurden rund 15 Millionen Euro in das Projekt investiert.


Starke Netze durch „REGIOlink“


Besonders innovativ ist der netzneutrale Betriebsansatz des Speichers: Das Konzept „REGIOlink“, entwickelt von green flexibility, stellt sicher, dass der Speicher nicht nur auf nationale Marktpreise reagiert, sondern aktiv zur regionalen Netzstabilität beiträgt. In enger Abstimmung mit dem Netzbetreiber AllgäuNetz wurde das System gezielt auf die Anforderungen vor Ort angepasst.


Damit wird Immenstadt zum Vorreiter für eine neue Generation von Batteriespeichern, die erneuerbare Energien effizient integrieren und gleichzeitig die Herausforderungen dezentraler Stromversorgung meistern – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Energiewende.

 

----------

 

Zitate der Projektbeteiligten:

„Unser Rezept für die Energiezukunft im Allgäu: Starke Partner, zukunftsfähige Technologie. Diesem Speicherprojekt werden weitere folgen“ – Michael Lucke, Geschäftsführer der Allgäuer Überlandwerke (AÜW).


„Mit dem Speicher in Immenstadt zeigen wir, wie moderne Energiespeicherung heute gedacht werden muss: regional abgestimmt, netzunterstützend und wirtschaftlich tragfähig. Die Netzneutralität macht diese Anlage zum Vorbild für eine neue Generation von Speichern in Deutschland – und wir sind stolz, gemeinsam mit AÜW diesen Meilenstein schneller als geplant umgesetzt zu haben." – Christoph Ostermann, Co-Gründer und CEO von green flexibility.


Fernsehbeitrag im Bayrischen Rundfunk:



Videozusammenschnitt zur Eröffnung:



Bildergalerie der Eröffnung:


 

bottom of page